Nachgefragt bei der Planzer Ausbildung
„Achtung, fertig, loslegen!“ heisst es bei uns, wenn es darum geht, junge Talente zu rekrutieren, zu fördern und zu Fachkräften von morgen auszubilden. Unsere Planzer Ausbildung (ABI) begleitet junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben und sorgt dafür, dass sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich wachsen. Ob im Büro, im Lager oder auf der Strasse – unsere Lernenden sind von Anfang an ein wichtiger Teil der Planzer-Familie.

«Wir sehen die Berufsbildung als zentrale Säule unserer Unternehmenskultur»
Simon: Wir haben einige Ziele.
- Wir möchten die rund 400 Lehrstellen im Unternehmen halten, langfristig sichern und weiter ausbauen, sodass 10 % der Mitarbeitenden in unseren Ausbildungsbetrieben durch Lernende abgedeckt sind.
- Eine hohe Abschlussquote ist uns wichtig. Das Ziel ist weiterhin über 90 % zu bleiben.
- Wir evaluieren laufend neue Berufsbilder, die für die Transport- und Logistikbranche an Bedeutung gewinnen, etwa im Bereich Logistik und Digitalisierung. Die Prüfung und Aufnahme von neuen Ausbildungsberufen ist deshalb ebenfalls ein Ziel.
- Gleichzeitig wollen wir unsere bestehenden Berufe laufend an die Anforderungen des Arbeitsmarkts anpassen und aktuell halten.

«Eine hohe Abschlussquote ist uns wichtig. Das Ziel ist weiterhin über 90 % zu bleiben.»
Patrizia: Wir verfolgen hier viele verschiedene Ansätze. Wir versuchen, attraktive Rahmenbedingungen zu bieten, wie beispielsweise ein Bonus für gute Schul- und Betriebsleistungen, Kostenübernahme von Schulmaterial oder die Finanzierung eines Halbtax-Abos. Auch organisieren wir für die Lernenden verschiedene Events und Angebote wie den besonderen Welcome Day gleich zu Beginn der Lehre, ein spezielles Vertiefungsseminar, sowie natürlich das Lehrlingslager. Auch unsere Ferienregelung mit 8 Wochen Ferien im ersten Lehrjahr, 7 Wochen im zweiten und 6 Wochen im dritten Lehrjahr trägt dazu bei. Dies wirkt sicherlich auch auf viele attraktiv und wir haben bisher gute Erfahrungen damit gemacht.
Durch eine gute Betreuung möchten wir sicherstellen, dass sich die Lernenden gut begleitet fühlen und die Abbruchquote möglichst tief halten. Unsere Berufs- und Praxisbildenden begleiten die Lernenden individuell und fördern sowohl die fachliche wie auch die persönliche Entwicklung.
Und nicht zuletzt ist auch Employer Branding ein Punkt: Wir zeigen auf modernen Kanälen wie TikTok auf unterhaltsame Weise, was eine Ausbildung bei Planzer bedeutet. Dies wird durch unsere eigenen Lernenden vor und hinter der Kamera umgesetzt. Möglichst authentisch, nahbar und echt.

«Der Fachkräftemangel macht sich bereits in der Rekrutierung von Lernenden bemerkbar.»
Patrizia: Besonders wichtig ist uns, auch Frauen für die Ausbildung in der Transport- und Logistikbranche zu gewinnen. Obwohl diese Berufe noch immer stark männlich geprägt sind, können sie genauso gut von Frauen ausgeführt werden. Wir möchten gezielt zeigen, dass unsere Lehrberufe für alle Geschlechter attraktiv sind.





