Allgemein

Antriebstechnologie, Innovation, Kooperation

Reportage

Planzer und SolarStratos lassen ihren Pioniergeist abheben

11. September 2025

LKWs liefern ohne Diesel Güter aus, Flugzeuge fliegen ohne Kerosin um den Erdball. Diese Formen der Mobilität sind heute Realität. Bei der Anwendung mit dabei sind Raphaël Domjan, Initiator und Pilot von SolarStratos, und Nils Planzer, CEO von Planzer. Nun heben die beiden ihre gemeinsame Pionierarbeit auf eine neue Flughöhe.

„To the edge of space“ SolarStratos ist ein Abenteuer der Gruppe SolarXplorers SA. Diese Mission wurde 2014 vom Schweizer Öko-Explorator Raphaël Domjan initiiert und verfolgt das Ziel, den ersten solarbetriebenen Stratosphärenflug durchzuführen. Über die technologischen Innovationen hinaus will SolarStratos erneuerbare Energien fördern, indem es zeigt, dass Konzepte und Projekte, die noch vor kurzem undenkbar schienen, dank der heute verfügbaren Technologien, die teilweise noch in den Kinderschuhen stecken, nun möglich sind.

Action in Payerne!

Bei Planzer halten wir uns gemeinsam mit SolarStratos seit Jahren erfolgreich im Rennen um die Nutzung und Anwendung von zukunftsfähigen Antriebstechnologien und innovativer Mobilität. Unser Bekenntnis dazu haben wir mit einem spektakulären Rennen zwischen dem SolarStratos Elektroflugzeug und einem Planzer E-LKW filmisch festgehalten. Selbst der erfahrene und langjährige Pilot von SolarStratos, Raphël Domjan der schon so manche Grenzen der Technik überschritten hat, war sichtlich beeindruckt vom Antritt und der Dynamik unseres E-LKW. Was wie ein Showdown aus einem Zukunftsfilm anmutet, ist ein klares Zeichen, welche Entwicklung der Pioniergeist in diesem Bereich bereits hervorgebracht hat und was zukünftig noch möglich sein kann.

Planzer E-LKW
SolarStratos Flugzeug

Pionierarbeit Swiss made

Die Schweiz steht nicht nur im Global Innovation Index 2024 an der Weltspitze, sie setzt Innovation auch konkret um. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Engagement bei Planzer. Die Innovationskraft ist tief in unserer DNA festgeschrieben. Wir verfolgen das Prinzip der Technologieoffenheit und engagieren uns für ressourcenschonende und zukunftsfähige Antriebstechnologien. Zum Beispiel setzten wir den ersten E-LKW bereits 2014 ein. Auch das hochautomatisierte Fahren steuern wir immer näher Richtung Gegenwart. Im September 2024 haben wir in Bern das Pilotprojekt «Planzer – Dynamic Micro-Hub w LOXO» gestartet. Damit wollen wir die Feinverteilung in Schweizer Städten effizienter und nachhaltiger gestalten.

SolarStratos steht ebenfalls sinnbildlich für Schweizer Pioniergeist. Dabei ist der Name Konzept: Das solarbetriebene Elektroflugzeug soll in Zukunft Stratosphärenflüge ausführen und dazu beitragen die Zukunft der Luftfahrt neu zu gestalten. Dank des Elektroantriebs und einer ultraleichten Bauweise steigt SolarStratos in Höhen auf, die für kerosinbetriebene Maschinen unerreichbar bleiben, weil ihnen dort der Sauerstoff für den Verbrennungsprozess fehlt. Am 12. August 2025 erreichte Raphaël Domjan einen neuen Höhenrekord für Solarflugzeuge und stieg auf 9521 Meter. Für die Zukunft ist ein Flug in 10 km Höhe geplant. 

Ähnliche Beiträge