Allgemein

Drive technology

Nachricht

So geht Kraft(stoff)tanken heute - Einsatz von HVO bei der Health Supply AG

20. August 2025

2024 haben wir gemeinsam mit dem Gesundheitsanbieter Galenica die Health Supply AG ins Leben gerufen. Nun gehen wir in diesem Logistikökosystem einen Schritt weiter: Seit dem 1. Juli 2025 bietet die Health Supply AG Transporte mit dem erneuerbaren Kraftstoff HVO an. Dieser reduziert den Treibhausgasausstoss von Kraftfahrzeugen erheblich. Nach dem «book and claim»-Prinzip können Transportkunden den Einsatz von HVO buchen und ihrer eigenen Emissionsbilanz anrechnen.

::Über «Health Supply AG»

Die Health Supply AG mit Sitz in Villmergen ist ein Joint Venture unserer Planzer Transport AG und dem führenden Schweizer Gesundheitsdienstleister Galenica. Das Unternehmen hat sich auf die effiziente, sichere und umweltfreundliche Belieferung von Leistungserbringern wie Apotheken, Ärzte, Spitäler und Pflegeheime spezialisiert. Die Transportdienstleistungen erfolgen temperaturkontrolliert und gemäss den Leitlinien der Good Distribution Practice (GDP). Allerdings steht das Angebot der Health Supply AG nicht nur den beiden Eignerfirmen und deren Kunden aus der Gesundheitsbranche, sondern Marktteilnehmern aus sämtlichen Branchen offen.

Neu und erneuerbar

HVO – nur drei Buchstaben für eine wegweisende Innovation. Das Kürzel steht für «Hydrotreated Vegetable Oil» – zu Deutsch: hydriertes Pflanzenöl. Die Kraftstoffalternative wird aus diversen Quellen wie Pflanzenölen und gebrauchten Speiseölen erzeugt. In Fahrzeugen eingesetzt reduziert sie die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel um ein Vielfaches. Seit dem 1. Juli 2025 können Transportkunden bei der Health Supply AG Transporte mit der nachhaltigen Treibstoffalternative HVO in Anspruch nehmen. Nachhaltige und auch umweltfreundliche Transportlösungen werden in dem Joint Venture gemeinsam mit Galenica bewusst und gezielt gefördert.

Geringere CO2-Emissionen, ganz ohne Umbau

HVO wird als vollwertiger Ersatz für fossilen Dieselkraftstoff in Lastwagen eingesetzt. Er erfordert weder Anpassungen am Motor, noch verkürzen sich die Wartungsintervalle. Bei der Verbrennung von HVO-Sprit entstehen deutlich weniger Kohlendioxid und andere Schadstoffe. Durch den Einsatz von 100 – prozentigem HVO kann im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen eine Reduktion an CO2-Ausstoss bis zu 90% erreicht werden! Besonders gut daran: Sämtliche Lastwagenhersteller haben ihre Modelle fast vollständig für HVO freigegeben.

«Mit dem Einsatz von HVO kombinieren wir die Ökosystemkompetenz der Health Supply AG mit dem Nachhaltigkeitsanspruch des Familienunternehmens Planzer und der Firma Galenica zugunsten von umweltfreundlicheren Lieferketten in der Schweiz»

Stefan Röösli, CEO der Health Supply AG

Buchen und bilanzieren

Unternehmen, die ihren ökologischen Fussabdruck gezielt adressieren, können HVO bei der Health Supply AG nach dem Prinzip «book and claim» beziehen. Dieses Konzept entkoppelt den Nachhaltigkeitsnachweis des physischen Produkts von der eigenen Lieferkette. So buchen die Unternehmen die Reduktion von Emissionen, wobei die entsprechenden Massnahmen – in diesem Fall der Einsatz von HVO beim Transport – vom beauftragten Logistikdienstleister (Planzer oder Galenica-eigene Flotte) durchgeführt wird. Kunden kaufen also die Verwendung von HVO bei der Health Supply AG ein und dürfen das Engagement der Emissionsbilanz ihrer eigenen Lieferkette anrechnen.

Planzer goes HVO

HVO ist im Haus Planzer schon lange ein Begriff. 2023 nahmen wir im Rahmen eines Pilotprojekts eine HVO-Tanksäule in Bachenbülach in Betrieb. Damals rollten acht schwere Planzer-Motorwagen mit HVO R100 und einem Jahresverbrauch von über 75’000 Liter HVO aus. Seit Mitte 2024 investieren wir substanziell in HVO.  Kraftstoffalternativen werden in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen im Bereich unserer Flotte leisten.

Doppelt auf Nachhaltigkeit geprüft

Für die Schweiz wird HVO ausschliesslich aus biogenen Rest- und Abfallstoffen hergestellt und wird strengsten Kriterien der Nachhaltigkeit gerecht. Derzeit verwenden wir in unseren Kraftfahrzeugen HVO R32. Dabei handelt es sich um eine Mischung mit Biodiesel und fossilem Diesel. Sie erfüllt die europäische Norm für Dieselkraftstoff EN 590 vollumfänglich. Wir beziehen unseren HVO-Diesel bei einem Schweizer Treibstoffhändler. Er ist nach dem System der International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) zertifiziert und wurde vom renommierten Ingenieurbüro EBP Schweiz in zweiter Instanz geprüft. Für die reduzierten CO2-Emissionen stellen wir unseren Transportkunden ein Zertifikat aus.

Chancen addieren, Wirkung multiplizieren

Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns bei Planzer mit alternativen Kraftstoffen und Antriebstechnologien. Zu unser Nachhaltigkeitsstrategie gehört, dass wir den Einsatz erneuerbarer und zukunftsfähiger Treibstoffe wie HVO fördern. Dabei orientieren wir uns am Grundsatz der Technologieoffenheit. Demnach setzen wir zum Beispiel HVO ergänzend zu elektrischen Antriebstechnologien wie E-LKWs und E-Lieferwagen ein. Letztlich sollen unsere Bestrebungen in der Summe den ökologischen Fussabdruck der ganzen Planzer-Gruppe zugunsten von Umwelt und Menschen reduzieren.

Ähnliche Beiträge